Chancen und Barrieren
Hilfsmitteltests
Angesichts des begrenzten Hilfsmittelbestandes am Studienzentrum für Sehgeschädigte entstand die Idee, zusätzlich Hilfsmittel auszuleihen. Aus der breiten Palette von Hilfsmittelherstellern waren für uns diejenigen interessant, die neu entwickelte, innovative, mobile Geräte anbieten. Die sehgeschädigten Studierenden haben eine kleine Auswahl getroffen. In Frage kamen portable Kamerasysteme und PDA's (Personal Digital Assistant). Bei den Kamerasystemen standen Einsatzmöglichkeiten, die Bildqualität und die Möglichkeit zur Weiterverwendung der Bilder im Vordergrund. Bei den PDA's stellte sich die Frage, ob sie ein Notebook mit portabler
Braillezeile
ersetzen, einen guten Mitschrieb möglich machen und mit
DUKATH
arbeiten können. Kontakte zu Firmen wurden aufgenommen und die Hilfsmittel wurden uns in der Regel nach einer öffentlichen Präsentation für ein bis zwei Wochen zur Verfügung gestellt. Die aus einem
Fragebogen
resultierenden Testergebnisse liegen uns vor. Auf Wunsch stellen wir sie gerne zur Verfügung.
Kern der Tests waren die Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Hilfsmittel in Bezug auf :
- den mobilen Einsatz
- die Anwendungsmöglichkeiten beim Lernen auf dem Campus
-
Portabilität und Flexibilität
- Ergonomie
-
Kompatibilität