1. Logo von ELBA - zurück zur Startseite
  2. Sitemap
  3. Guided Tour
    für
    Studierende
  4. Guided Tour
    für
    Lehrende
  5. ELBA: E-Learning, Chancen und Barrieren für Sehgeschädigte
  6. Sprache wechseln

ELBA stellt sich vor

Was ist ELBA

ELBA : E-Learning, Chancen und Barrieren für Sehgeschädigte

An der Universität Karlsruhe (TH) studieren sehgeschädigte Studierende gemeinsam mit ihren sehenden Kommilitonen. Alle Fachrichtungen stehen ihnen offen. Unterstützung erhalten die sehgeschädigten Studierenden, sowie sehgeschädigte Schüler und Schülerinnen, im Studienzentrum für Sehgeschädigte (SZS) .

Neue Lehr- und Lernformen halten Einzug auf dem Campus. Ausgestattet mit Notebook, Tablet-PC oder PDA unter Einsatz des Funknetzes im Glossar nachschlagen DUKATH , erproben Studierende und Lehrende den multimedialen Unterricht. Auch die sehgeschädigten Studierenden erleben somit in der Praxis die Chancen und die Barrieren des virtuellen Lernens (Notebook-Universität Karlsruhe (TH) Nukath)

ELBA untersucht in Befragungen, Tests und Lernszenarien, wie sich die aktuelle Lehr- und Lernsituation an der Universität aus Sicht der sehgeschädigten Studierenden darstellt. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen in dieser Homepage dokumentiert und an möglichst viele Interessierte weitergegeben werden.

download Einführung in ELBA, ein Video


Infos für Lehrende und sehgeschädigte Studierende

Es ist uns Anliegen und Ziel, einerseits Lehrende zu sensibilisieren, andererseits die Offenheit sehgeschädigter Studierender gegenüber dem Einsatz von Multimedia zu fördern. Auf beiden Seiten gilt es, Barrieren abzubauen und Chancen - aber auch Einschränkungen - wahrzunehmen.

Weiter >

  1. Bobby WorldWide Approved AAA
  2. Valid HTML 4.01!
  3. Valid CSS!
  4. Impressum